Offizieller Onlineshop
Mit SALOMON bist du für jedes Terrain gewappnet
Was macht Salomon einzigartig? Ganz klar die Innovationskraft der Marke. Salomon meldet jedes Jahr mehr Patente an die NASA und ist hier klar führend in der Sportartikelindustrie. In enger Zusammenarbeit mit den besten Athleten der Welt, entwickelt Salomon stetig neue und innovative Produkte in jeder Produktkategorie.
Salomon deckt nicht nur ein großes Portfolio an Sportarten mit ihren Produkten ab, sondern ist gleichzeitig nahezu in jeder Kategorie unter den Top 3 Marken am deutschen Markt vertreten. Beispiele: Trail Running Footwear Marktführer in Deutschland, Skiboots Nr. 1 in Deutschland, Outdoor Footwear Nr. 2 in Deutschland.
PERSONALITÄT: Salomon spielt unvoreingenommen mit den Regeln, um sie besser zu genießen. Neugierig, verspielt und optimistisch, aber fokussiert, engagiert und leidenschaftlich – alles zur gleichen Zeit. Salomon hat weiter Appetit auf Leben und die Möglichkeiten, die es bereithält.
FAMILIENFEELING. Für Salomon ist die Natur ein Ort, den man mit anderen teilt und erlebt, und fördert Solidarität und Teamwork in allen Communitys, mit denen das Unternehmen zusammenarbeitet.
ENGAGEMENT. Salomon versucht, allen Spielpartnern das Beste zu bieten: Profisportlern, Fans, Freizeitsportlern, Mitarbeitern und Partnern.
EINFACHHEIT. Salomon versucht, bescheiden zu bleiben und sich nicht zu ernst zu nehmen – die Arbeit dafür aber umso mehr. Salomon will auf dem Boden bleiben, mit gesundem Menschenverstand agieren und bei allem, was das Unternehmen tut, authentisch sein.
1947 Säge- und Skikanten-Werkstatt der Familie Salomon im Zentrum von Annecy wird eröffnet
1957 Die erste Salomon Bindung „Le Lift“ wird entwickelt und ersetzt die traditionellen Leder-Binderiemen
1966 Salomon erfindet die erste Bindung mit einem selbstöffnenden Fersenteil. Salomon Bindungen werden erstmals bei den Weltmeisterschaften in Portillo in Chile verwendet.
1972 Salomon wird der führende Hersteller von Bindungen und verkauft allein in diesem Jahr erstmals mehr als 1 Million Paar Bindungen.
1979 Salomon Skischuhe kommen auf den Markt und sind sofort ein Erfolg.
1980 In der Wintersaison 1979-1980 kommt in Frankreich und Schweden das Salomon Nordic-System aus Skischuh und Bindung heraus.
1985 Salomon baut seine neue Firmenzentrale in Metz-Tessy im Arrondissement Annecy. Der Salomon Umsatz erreicht 250 Millionen Euro.
1990 Salomon hat nun, 10 Jahre nach seinem Markteinstieg, über 10 Millionen Paar Skischuhe und über 5 Millionen Paar Skilanglaufschuhe verkauft. Salomon bringt seinen ersten Ski heraus: den S9000.
1992 Salomon drängt mit der Präsentation von Hiking-Schuhen in den Sommersport-Markt vor. Salomon Ski treten in Albertville erstmals bei Olympischen Spielen in Erscheinung.
1997 Boards, Bindungen und Schuhe: Salomon stellt ein umfassendes Snowboard-Angebot vor.
2001 Raid Race, der erste XA-Schuh kommt auf den Markt. Präsentation von Winterbekleidung zusammen mit der neuen Softshell-Technologie.
2005 Amer Sports erwirbt Salomon. Salomon hat nun, 25 Jahre nach ihrer Marktpräsentation, über 20 Millionen Paar Skilanglaufbindungen verkauft.
2008 Salomon bringt Custom Fit-Technologie auf den Markt. Kilian Jornet gewinnt das UTMB und stellt einen neuen Rekord auf (20 Std. für 170km).
2011 Salomon bringt die Quest Skischuhe heraus und verleiht damit der Passform eine neue Dimension. Die Schuhe verfügen über unübertroffene Abstiegseigenschaften und eine integrierte „Gehen“-Funktion.
2013 Emelie Forsberg ist Skyrunning-Weltmeisterin. Salomon bringt Custom Fit 3D auf den Markt, den Innenschuh der nächsten Generation für beste sofortige Passform. Salomon ändert sein Logo.
2015 Salomon bringt die Backcountry-Produktserie auf den Markt, die in Zusammenarbeit mit Sportlern entwickelt wurde, um optimale Bewegungsfreiheit in den Bergen zu ermöglichen. Salomon ist mit der X ALP-Produktserie zurück im Bereich Bergsteigen. Salomon TV-Episode „Eclipse“ gewinnt den Preis des Best Snow Film auf dem Banff Mountain Film Festival.
2016 Salomon präsentiert die neue „Time to play“-Markenrichtung, die Leute dazu anregt, die Tage ihrer Kindheit wachzurufen, indem sie sich die Zeit nehmen, nach draußen zu gehen und zu spielen. Salomon stellt das QST-Sortiment der Freeride-Ausrüstung vor.
2017 Mira Rai wurde von National Geographic zu einer der Abenteurerinnen des Jahres gewählt. Kilian Jornet besteigt den Mount Everest zweimal in fünf Tagen. Francois D´haene gewinnt den UTMB zum dritten Mal. Liv Sansoz besteigt alle 82 Gipfel in den Alpen, die über 4.000 Meter hoch sind.
2018 Salomon stellt die S/LAB Shift Skibindung vor. Kilian Jornet wird von National Geographic zum Abenteurer des Jahres gewählt. Salomon Athleten gewinnen insgesamt 18 Medaillen bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang in Südkorea.
2019 Salomon präsentiert die WMN-Kampagne, die darauf abzielt, Frauen für Outdoor-Abenteuer fit zu machen. Courtney Dauwalter gewinnt den UTMB bei ihrer ersten Teilnahme.
Ca. 30 Jahre
Play minded program
Salomon's Motivation besteht darin, das Leben von Personen zu bereichern, indem Salomon ihnen die Möglichkeit bietet, draußen in der Natur Fun zu haben. Nur zu häufig kommt der Alltag in die Quere und wir schaffen es nicht, etwas Zeit für Entspannung zu finden. Salomon möchte seinen bescheidenen Beitrag zur Bewältigung dieses Problems leisten, indem das Unternehmen Menschen zu Time to Play inspiriert. Aber auch wenn wir alle Fun haben wollen, so erkennen wir auch, dass wir diesen Spaß verantwortungsbewusst gestalten müssen. Dieses Verantwortungsgefühl bildet die Grundlage für Salomon's Verpflichtung gegenüber: Den Playern, die die Communitys fördern und ihnen Dynamik verleihen.
Den Playmakern, die die Ausrüstung, die den Fun erst möglich macht, entwerfen, entwickeln und herstellen.
Den Playground, der den Ort für Salomon's Erfahrungen bietet und der bewahrt und geschützt werden muss.
Den Toys, also den Produkten, die Salomon verwendet, um diese Momente der Freude und der Selbstverwirklichung zu finden, und die Salomon in Übereinstimmung mit seinen Werten entwickeln.
All dies sind wichtige Gründe, warum Salomon ein Nachhaltigkeitsprogramm mit wichtigen Zielen für 2025 implementiertt. Der Fokus: Bildung. Es ist das Ziel, Personen Wissen, Inspiration und Lösungen bereitzustellen, sodass sie ihren Spaß in der Natur verantwortungsvoll genießen können.
Mehr zum Thema unter: https://youtu.be/w92mjQYMadI - Der recycelbare Laufschuh von Salomon
„Schuhe sind ein sehr komplex zu recycelndes Produkt, da sie üblicherweise aus so vielen verschiedenen Materialien bestehen: Leder, EVA, Gummi, TPU, Polyester, Polyamid“, erklärt Olivier Mouzin, Leiter des Nachhaltigkeitsprogramms für Schuhe von Salomon. „Und weil es nicht wirklich eine Möglichkeit gibt, all diese Materialien am Ende des Schuhlebens zu trennen, landen die Schuhe oft auf einer Deponie oder werden verbrannt.“
Das war die anspruchsvolle Herausforderung, vor der Mouzin und die Mitglieder des Schuhentwicklungsteams von Salomon standen. Sie machten sich daran, einen Allround-Laufschuh zu entwickeln, der auf der Straße gute Leistungen bringt und später recycelt und zur Herstellung künftiger Produkte verwendet werden kann.
Jetzt, nach drei Jahren Forschung und Entwicklung, ist der wieder verwertbare Laufschuh Index.01 Wirklichkeit geworden und wird im Frühjahr 2021 im Handel erhältlich sein.