Offizieller Onlineshop
Im Jahr 2020 belief sich der Umsatz im B2C-E-Commerce in Deutschland auf 72,8 Milliarden Euro. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Umsatz um rund 23 Prozent gestiegen. Quelle
2021 betrug der E-Commerce-Umsatz in der Sport & Outdoorbranche 3.333,4 Millionen Euro. Vor der Corona-Pandemie waren es 2.663,6 Millionen Euro. Schätzungen zufolge soll der Betrag im Jahr 2025 bei 4.132,4 Millionen € liegen. Quelle
Mit 15,2% am Gesamtonlinevolumen liegt die Sportbranche nach der Elektronik- und Fashionbranche an dritter Stelle. Quelle
In Deutschland informieren sich 49 % der Kunden vor dem Kauf online über die Produkte.
Quelle: Kantar/Google, The Smart Shopper Research, Deutschland, 2019
Der wichtigste Grund, warum Menschen online einkaufen, ist, dass sie zu jeder Tageszeit einkaufen können. Weitere wichtige Gründe sind die Möglichkeit des Preisvergleichs (54 Prozent), niedrigere Preise (46 Prozent), Zeitersparnis und die Bequemlichkeit, nicht einkaufen gehen zu müssen. Mit anderen Worten, die Stärke des E-Commerce liegt in seiner Bequemlichkeit. Quelle
65 Prozent der Käufer vergleichen in einem Filialgeschäft Preise auf ihrem Mobilgerät. Quelle
Fast die Hälfte (48 Prozent) der Online-Käufer gehen direkt zu einem großen E-Commerce-Marktplatz. Quelle
Jüngere Menschen verbringen mehr Zeit mit dem Online-Shopping als ältere Menschen. Millennials und Angehörige der Generation X verbringen sechs Stunden pro Woche damit, online einzukaufen Baby Boomer verbringen vier Stunden pro Woche damit, online einzukaufen Senioren verbringen zweieinhalb Stunden pro Woche damit, online einzukaufen. Quelle
Händler mit einer Marktplatz-Strategie gehen in Führung und verzeichnen ein doppelt so hohes Wachstum wie der traditionelle E-Commerce. Warum das so ist? Weil Marktplätze ihren Kunden genau das Einkaufserlebnis bieten, das diese sich wünschen. Mit einem Wachstum von mehr als 40 Prozent gewinnen auf Formatebene die Marktplätze weiterhin an Bedeutung. Dadurch erreicht Amazon (Marktplatz und Eigenhandel) einen Anteil von 53 Prozent am Onlinehandelsumsatz. Quelle
Händler mit einer Marktplatz-Strategie gehen in Führung und verzeichnen ein doppelt so hohes Wachstum wie der traditionelle E-Commerce.
Warum das so ist? Weil Marktplätze ihren Kunden genau das Einkaufserlebnis bieten, das diese sich wünschen.“
Die Corona-Krise hat nochmal deutlich aufgezeigt: Der Einzelhandel ist im Wandel und auch die Möglichkeiten, online Produkte zu erwerben, entwickeln sich rapide. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, eine Plattform für alle SPORT 2000-Partner zu schaffen, auf der Sie Ihre Bestände einer breiten Zielgruppe präsentieren können, die über die des stationären Einzelhandels hinausgeht.
Wir stellen uns somit für die digitale Zukunft auf und beschleunigen den Transfer von stationärer Kompetenz in die digitale Welt!
Mit der neuen Plattform stehen nun verbesserte Systeme zur Verfügung, die den voranschreitenden Anforderungen des Online-Business Rechnung tragen – insbesondere im Bereich der Produktdatenpflege. Zudem haben wir auch in personelle Ressourcen investiert, um die Plattform noch besser auf die Kundenbedürfnisse auszurichten, sie gezielt anzusprechen und für mehr Traffic auf der Plattform zu sorgen.
Warum SPORT2000.de für Endkunden?
Vollumfängliches Einkaufserlebnis auf einer Multi-Sport-Spezialisten-Plattform Transfer stationärer Kompetenz in die digitale Welt (Fachgeschäft vs. Garagenhändler) Lokalität ggü. dem Kunden Umfassendes tiefes und breites Sortiment für Profis, Amateure und Hobbyisten Alle relevanten Top-Sport-Marken
Warum SPORT2000.de für Händler?
Erweiterung der eigenen Ladentheke und Schaffung eines weiteren, umsatzbringenden Vertriebskanals Professionelle Darstellung des Händlers und dessen Bestände auf einer Plattform Transfer der eigenen stationären Kompetenz in die digitale Welt (Schaufenster) Der Händler als Teil einer Plattform mit den Anspruch zur Qualitätsführerschaft
Welche Funktionalitäten wird der neue Shop zukünftig haben?
Werden Händler:innen eine eigene Seite haben?
Wir werden im zweiten Halbjahr 2022 den Storefinder, die Visitenkarten und das Schaufenster komplett überarbeiten. Selbstverständlich finden die Spezialisitenkonzepte hierbei besonders Berücksichtigung.
Wird eine Click & Collect-Funktion angeboten?
Click & Collect ist ein wichtiger Bestandteil einer Multi-Channel-Strategie, welche natürlich auch auf einer Plattform Berücksichtigung findet. Diese Funktion soll ebenfalls noch in 2022 umgesetzt werden.
Wer ist Ihr erster Ansprechpartner für die Anbindung?
Setzen Sie sich bitte als ersten Schritt mit Ihrem persönlichen SPORT 2000-Betriebsberater in Verbindung (siehe Auflistung unten) um gemeinsam zu prüfen, ob Sie die technischen Voraussetzungen (siehe nachfolgend) für die Anbindung erfüllen. Mit der Erfüllung der Voraussetzungen steht Ihrer Anmeldung und einem Vertragsabschluss nichts mehr im Wege.
Welche systemseitigen/technischen Voraussetzungen muss ich als Händler für die Anbindung erfüllen?
Welche WWS-Schnittstellen können genutzt werden?
In Bezug auf die Einbindung Ihrer Warenwirtschaft ist es notwendig, mit gültigen und einwandfreien Artikelstammdaten zu arbeiten. In erster Linie sind die EAN-Codes (GTIN) für die Integration der Produkte relevant. Für die Anbindung werden fertige Schnittstellen der Warenwirtschaftsanbieter IPOS, ETOS, BITS (SBH) und HIS angeboten. Weitere individuelle Schnittstellen wurden bereits für die Warenwirtschaftssysteme Advarics, Cleverbits, Globalsys, Landau, Navision und Hiltes umgesetzt. Darüber hinaus können auch weitere Warenwirtschaftssysteme angebunden werden, insofern die benötigen Stammdaten in einem CSV-Format zur Verfügung stehen.
Beim Verkauf auf externen Marktplätzen ist eine automatische Bestandsverbuchung notwendig.
In unserem Überblick sehen Sie, welche Warenwirtschaftssysteme für welche Anbindung (SPORT2000.de vs. weitere Marktplätze) geeignet sind.
Was ist Qualibet und welche Vorteile bietet es?
Qualibet ist das Steuerungssystem, das Ihre Warenbestände mit den digitalen Vertriebskanälen – und damit auch SPORT2000.de – verbindet. Zudem übernimmt Qualibet das Order-Management mit Ihnen und bietet eine Oberfläche zur Auswertung Ihrer durchgeführten Transaktionen. Qualibet ist damit die Voraussetzung, um Ihre Ladentheke zu erweitern und neue, digitale Vertriebskanäle zu erschließen.
Sie haben sich mit Ihrem Sortiment an sport2000.de angeschlossen und nutzen bereits die Verkaufsfunktion – dann haben Sie die Grundvoraussetzung geschaffen, auch auf weiteren Online-Marktplätzen zu verkaufen. Mit dem umfangreichen Steuerungstool Qualibet bieten wir Ihnen einen einmaligen Service, um kanalübergreifend Zusatzumsätze zu generieren.
Aktuell kann bereits auf Amazon, Zalando, eBay, Spartoo und Mirapodo verkauft werden.
Welche Voraussetzungen müssen Sie mitbringen, um sich für Marktplätze freischalten zu lassen?
Wie sieht der Bestellprozess aus und was passiert beispielsweise bei einer Reklamation - wer trägt die Versandkosten und wie erfolgt die Kaufpreisrückerstattung? Detaillierte Infos zu diesen Fragen finden Sie bei uns im Händlerportal.
Die Gebühren für Ihre Anbindung an das Steuerungstool Qualibet beinhalten sowohl die Leistungen für sport2000.de als auch schuhe.de. Es entstehen Ihnen also keine zusätzlichen Kosten, wenn Sie über beide Plattformen verkaufen. Der Preis bleibt demzufolge auch bestehen, wenn Sie nur über eine der beiden Plattformen verkaufen möchten.
JETZT ANBINDEN UND GEBÜHREN SPAREN
Schnell sein lohnt sich!
Zur Einführung der neuen Sport-Plattform www.sport2000.de erlassen wir den ersten 50 SPORT 2000 Partnern, die sich bis Ende Juli anbinden, die eigentlich anfallenden monatlichen Grundgebühren für den Rest des Jahres. Maßgeblich für den Erlass der Gebühren ist die Unterzeichnung des Vertrags bis zum 31.07.22.
SPORT 2000 Partner, die diesen Schritt bereits gegangen sind, werden für ihre frühe Anbindung ebenfalls belohnt. Auch für sie fällt von Juni bis zum Ende 2022 die Grundgebühr weg.
Das Angebot gilt für sämtliche Grundgebühren – unabhängig von den ZR-Umsätzen. Gehören Sie zu den ersten 50 Partnern und binden Sie sich jetzt an!
Ansprechpartner für Endkunden:
Verkäufer ggü. dem Endkunden ist die ANWR Media. Dort liegt auch die Hoheit über die Kundendaten. Die administrative Betreuung und Nutzung der Kundendaten (für werbliche Zwecke) erfolgt über das SPORT 2000 E-Commerce Team.
Die Zahlungsabwicklung und Rechnungsstellung erfolgt ausschließlich über die ANWR Media. Der Support für Endkunden erfolgt vollständig über den Customer Service der ANWR Media über die Mailadresse service@sport2000.de.
Ihre Ansprechpartner:
Sprechen Sie als erstes Ihren Berater zu den Anbindungsmöglichkeiten an.
Detailfragen zur Qualibet-Anbindung können Sie gerne per Mail an rt-vertrieb@anwr-group.com senden oder per Telefon unter +49 (0) 6182 928 2360.
Anfragen rund um die Themen Bestellungen, Retouren, Reklamationen etc. können Sie gerne per Mail an unseren Customer Service unter service@sport2000.de senden oder per Telefon unter +49 (0) 6182 928 2282.
Sie erreichen die Kollegen aus dem Vertrieb und dem Customer Service in der Zeit von Montag bis Freitag von 9-17 Uhr.