DIE MARKE DEUTER
Deuter gilt als Pionier im Bereich Bergsport. Als Einer der größten Hersteller für Rucksäcke in Europa und Schlafsack-Experte prägt Deuter seit mehr als 125 Jahren den internationalen Bergsport. Deuters Leidenschaft für die Berge treibt die Marke an. Die eigenen Outdoor Erlebnisse inspirieren Deuter zu neuen Ideen und innovativen Produktlösungen. Das Bestreben ist es Bergsportlern die Freiheit zu geben, das zu genießen, was sie am meisten lieben. Draußen sein und ihrer Leidenschaft folgen.
DAS BESONDERE AN DER MARKE DEUTER
Innovation und Qualität sind die Basis des Erfolges bei Deuter. Mit Mut und Innovationsfreude werden seit über 125 Jahren außergewöhnliche Produkte in höchster Qualität und Funktionalität mit deutscher Handwerkstradition entworfen und hergestellt.
Die intensive Zusammenarbeit mit den Extremsportlern und Bergprofis der internationalen Berg- und Skiführerverbände bildet das Fundament für die Innovationen, mit denen das Deuter Produktentwicklungsteam den Markt immer wieder aufs Neue revolutioniert.
Deuter trägt Verantwortung für Mensch und Natur: Die Marke möchte das, was sie lieben, für die Zukunft bewahren. Deswegen steht nachhaltiges Handeln vom Anfang bis zum Ende eines Produktlebens bei Deuter groß im Fokus. Neben der Verwendung von recycelten und nachhaltigen Materialien, wird mit langjährigen Produktionspartnern zusammengearbeitet und die Funktionsfähigkeit der Produkte durch einen lebenslangen Reparaturservice verlängert.
Deuter ist zudem Mitglied im Bündnis für nachhaltige Textilien und seit 2011 Mitglied der Fair Wear Foundation (FWF), die sich innerhalb der Textil- und Bekleidungsindustrie für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in den Produktionsländern vor Ort einsetzt. Deuter erhält im Jahr 2023 zum 11ten Mal in Folge den Fear Wear Leader Status.
Bei der Optimierung von Herstellerprozessen vertraut Deuter auf bluesign System, dem weltweit strengsten Schutz für Umweltschutz, Arbeitssicherheit und Verbraucherschutz. Um strenge Tierschutzauflagen zu erfüllen, verwendet Deuter für seine Schlafsäcke seit 2015 ausschließlich Daunen und Federn, die nach dem Responsible Down Standard (RDS) zertifiziert sind. Zudem ist die gesamte Kollektion bei Deuter ab 2020 ohne PFAS hergestellt. Durch eine umweltverträgliche DWR (Durable Water Repellency) Imprägnierung wird hierbei vollständig auf umweltschädliche per- und polyfluorierte Chemikalien verzichtet.
Die Zusammenarbeit mit ClimatePartner ist ein zentraler Bestandteil der deuter 360°-Responsibility-Strategie und verstärkt das Engagement im Umweltschutz. In Partnerschaft mit ClimatePartner werden Emissionen zunächst erfasst und durch gezielte Maßnahmen reduziert. Zusätzlich werden in Höhe der verbleibenden Emissionen Klimaschutzprojekte finanziert. Seit 2023 sind sowohl die Marke Deuter als auch deren Produkte ClimatePartner-zertifiziert.
HERKUNFT UND GESCHICHTE
Die Wurzeln von Deuter liegen weit zurück. 1898 gründete Hans Deuter das Unternehmen in Augsburg und belieferte die königlich-bayrische Post mit Briefbeuteln und Säcken. Es folgt eine stetige Expansion, Hans Deuter erweiterte das Sortiment 1919 um Koffer, Rucksäcke, Zelte und Waggondecken und setzte schon früh den Fokus auf die Produktion von Rucksäcken.
Deuter ist aus der Alpin-Historie nicht mehr wegzudenken. Deuter Rucksäcke wurden bei zahlreichen Expeditionen den extremsten Bedingungen ausgesetzt und aufs Härteste geprüft – von der Erstdurchsteigung der Eiger Nordwand durch Anderl Heckmair 1938 über die Hermann Buhls berühmte Bezwingung des Nanga-Parbats 1953 bis hin zu den aktuellen Expeditionen von 8000er-Frau Gerlinde Kaltenbrunner. Auch die Extrembergsteigerin undMarkenbotschafterin Tamara Lunger meisterte mit der Ausrüstung von Deuter die Herausforderungen der 8000er, darunter den legendären K2. Im Jahr 2019 gelang es Dani Arnold, seinen eigenen Rekord an der Nordwand des Matterhorns zu brechen, und auch er profitierte von der optimalen, funktionellen Ausstattung von Deuter.
Auch den Markt beeinflusste Deuter maßgeblich durch seine Innovationen. Nach dem weltweit ersten rückenbelüfteten patentierten Deuter Aircomfort - Tragesystem, das Mitte der 1980er Jahre auf den Markt kam, folgten zahlreiche weitere Tragesysteme. Zudem entwickelte Deuter als erste Marke spezifische Radrucksäcke und entwarf 1990 den „Urvater“ aller Fahrradrucksäcke – den Deuter Bike 1.
ZIELGRUPPE
Aufgrund des großen Produktportfolios ist vom ambitionierten Alpinisten über Outdoor Enthusiasten bis hin zu Familien, die gerne in der Natur unterwegs sind, für jeden etwas dabei. Außerdem entwickelt deuter spezifisch auf die weibliche Anatomie angepasste SL-Rucksäcke.
Eine Sache eint Deuters Zielgruppen dabei – sie leben ihre Leidenschaft für die Berge und fordern beste Qualität und höchsten Komfort bei ihren Erlebnissen.
BESONDERE PRODUKTE UND TECHNOLOGIEN
- Deuter besticht durch einen herausragenden Tragecomfort mit ständiger Weiterentwicklung & Innovation. Der Erfindung des Netzrücken-Systems folgte das noch aufwändiger entwickelte Aircomfort Sensic Pro-System, das für maximale Rückenbelüftung und einen angenehm flexiblen Sitz sorgt. Zudem entwickelte Deuter den weltweit ersten TÜV-geprüften Bike-Protektorenrucksack und die erste TÜV-geprüfte Kindertrage.
- Die neue urbane UP Serie von Deuter ist ohne PFAS hergestellt, die Stoffe bestehen auch zu 100% aus recycelten PET Flaschen. Die nachhaltig produzierten Daypacks sind zudem neben dem bluesign Standard auch nach dem GRS (Global Recycled Standard) zertifiziert und eignen sich als perfekte Wegbegleiter für den Alltag. Die drei Styles sind inspiriert von den Städten: UP Sydney, UP Stockholm & UP Seoul.
- Deuter ist seit 25 Jahren Schlafsack-Experte. Deuter produziert für Kinder, für Frauen mit der SL-Passform und für Männer Daunen -und Kunstfaserschlafsäcke, genau passend für warme oder auch kalte Bedingungen. Seit 2015 werden ausschließlich Daunen und Federn, die nach dem Responsible Down Standard (RDS) zertifiziert sind, verwendet.
NACHHALTIGKEIT
Alle deuter Produkte sind ab SS2025 ClimatePartner zertifiziert
Seit 2020 berechnet deuter in Zusammenarbeit mit ClimatePartner die standortspezifischen Emissionen und zusätzlich den CO2-Ausstoß ausgewählter Produkte. Ab 2025 unterstützt deuter Klimaschutzprojekte in der Höhe der eigens verursachten Emissionen am Standort und bei der Produktion aller deuter Produkte. Somit ist die Kollektion SS2025 zu 100 % ClimatePartner zertifiziert.
Jeder EU-Bürger verursacht jährlich acht bis neun Tonnen CO2. Um die Klimaerwärmung auf unter zwei Grad zu begrenzen, dürfte es nur eine Tonne sein. Umso wichtiger ist es, gemeinsam dem rasanten Klimawandel entgegenzuwirken. Durch energieintensive Produktion und Transportwege tragen Unternehmen überdurchschnittlich viel zum CO2-Ausstoß bei. Das heißt aber auch, dass sie mit geeigneten Maßnahmen besonders dazu beitragen können, den CO2-Ausstoß zu senken. Und daran arbeitet deuter konsequent – zusammen mit ClimatePartner, die sich auf die Berechnung und Kompensation von CO2 Emissionen und die Unterstützung weltweiter Klimaschutzprojekte spezialisiert haben.
Neben all den baulichen und infrastrukturellen Maßnahmen, die zur Reduktion des CO2-Abdrucks des Hauptstandorts in Gersthofen bereits umgesetzt wurden, arbeitet deuter vor allem bei den Produkten langfristig daran, den CO2-Abdruck maximal zu reduzieren. Zusätzlich zum vermehrten Einsatz von recycelten und bluesign® zertifizierten Materialien sowie nachhaltigen Technologien mit geringerem CO2-Footprint, trägt laut ECOS vor allem die Verlängerung der Produktlebenszyklen 10 % zur Verbesserung des Footprints bei. Denn es spart nicht nur 8 % CO2, 10 % Wasser und 9 % Müll, sondern senkt auch die Kosten des Ressourcenverbrauchs um 9 %.
Doch auch unter größten Anstrengungen bekommt deuter ein Produkt nicht klimaneutral. Deshalb kompensiert die Bergsportmarke Produkte und den Unternehmensstandort (überschüssiges CO2) in Zusammenarbeit mit ClimatePartner.