AlleDamenHerrenKinderAusrüstungSportartenMarkenMarkenSale
Mein Store
Zum Storefinder
Fs25-outdoor-mission-expertentipp-wanderstöcke-1200-400
Expertentipp-wanderstöcke

OPTIMALE UNTERSTÜTZUNG

So stellst du deine Wanderstöcke richtig ein

Wanderstöcke sind unverzichtbare Begleiter auf Wanderungen und Trekkingtouren. Sie sorgen für zusätzliche Stabilität, entlasten die Gelenke und erhöhen deine Sicherheit – besonders auf unebenem Gelände oder bei langen Touren. Aber wusstest du, dass die richtige Einstellung der Stöcke entscheidend ist, um ihren vollen Nutzen auszuschöpfen und gesundheitliche Vorteile zu erzielen?

DIE RICHTIGE GRUNDLÄNGE DER WANDERSTÖCKE

Als Faustregel gilt: Dein Ellbogen sollte bei aufrechtem Stand und angelegtem Oberarm einen Winkel von etwa 90 Grad bilden. Um die ideale Stocklänge zu ermitteln, multiplizierst du deine Körpergröße in Zentimetern mit dem Faktor 0,68. Diese Länge ist der perfekte Ausgangspunkt für flaches Gelände und weitere Anpassungen bei Steigung oder Gefälle.

  • Bergauf:Verkürze deine Wanderstöcke um etwa 5 – 10 cm. Kürzere Stöcke ermöglichen eine natürlichere Armbewegung und erleichtern es dir, beim Aufstieg Druck auf die Stöcke zu bringen. Das stabilisiert deinen Körper und unterstützt den Vorwärtsdrang.
  • Bergab: Verlängere die Stöcke um 5 – 10 cm, um Schritte abzufangen und die Belastung auf Knie- und Sprunggelenke zu reduzieren. So bleibt dein Gleichgewicht erhalten, und du kannst sicherer absteigen.

Teleskopstöcke oder Modelle mit Schnellverstell-Clips sind ideal für längere Touren oder wechselndes Gelände, da du die Länge jederzeit unkompliziert anpassen kannst.

DIE RICHTIGE EINSTELLUNG FÜR JEDES GELÄNDE

Jedes Terrain erfordert eine individuelle Anpassung der Wanderstöcke, damit Komfort und Sicherheit maximiert werden.

  • Ebenes Gelände: Halte die Grundlänge ein, bei der dein Ellbogen einen 90-Grad-Winkel bildet. Die Stöcke stabilisieren dich und entlasten deinen Körper – besonders bei schwerem Gepäck.
  • Stelle den Stock auf der Talseite länger und auf der Hangseite kürzer ein. So erhältst du eine stabile Vierpunktstütze (4 Punkt: 2 Beine, 2 Stöcke) und kannst dich sicherer bewegen.

HANDSCHLAUFEN RICHTIG NUTZEN

Die Handschlaufen an deinen Stöcken sind mehr als ein Detail – sie helfen dir, Kraft effizient zu übertragen und deine Handgelenke zu entlasten. Führe deine Hand von unten durch die Schlaufe und greife dann den Griff. Dadurch verteilt sich der Druck besser, und du hast mehr Kontrolle. Passe die Schlaufe so an, dass sie bequem sitzt, aber nicht einschneidet. Beim Bergabgehen oder in schwierigem Gelände empfiehlt es sich, die Hand aus der Schlaufe zu nehmen, um flexibel zu bleiben und die Stöcke schneller loslassen zu können.

FAZIT

Dein Schlüssel zu mehr Komfort und Sicherheit

Mit richtig eingestellten Wanderstöcken bist du bestens gerüstet, um deine Touren komfortabler und sicherer zu gestalten. Achte auf die richtige Länge, nutze die Handschlaufen optimal und passe die Stöcke an das jeweilige Gelände an – so holst du das Beste aus deinem Outdoor- Erlebnis heraus.

Fs25-outdoor-mission-expertentipp-wanderstöcke-1200-500

Unser Tipp

Die richtige Pflege macht den Unterschied: Spüle deine Wanderstöcke nach Touren in schlammigem oder sandigem Gelände gründlich mit klarem Wasser ab. Kontrolliere zudem die Mechanik der Längenverstellung regelmäßig auf Schmutz und Funktionalität – so bleibt dein Equipment zuverlässig und langlebig.

Alle Outdoorjacken

Filtern
85 Produkte
Du hast dir 48 von 85 Produkten angeschaut

Weitere Blogs & Tipps

© Rothaarsteigverein e.V., Klaus-Peter Kappest

Alle Marken der Mission Outdoor im Überblick